Öffnungszeiten Campingwiese:
Donnerstag, 11. August 2022, 12:00 Uhr bis Sonntag, 14. August 2022, 15:00 Uhr
Öffnungszeiten Caravan-Campingplatz:
Donnerstag, 11. August 2022, 12:00 Uhr bis Sonntag, 14. August 2022, 15:00 Uhr
Öffnungszeiten Kassen:
Donnerstag, 11. August 2022: 17:00 Uhr – 00:00 Uhr
Freitag, 12. August 2022: 12:00 Uhr – 00:00 Uhr
Samstag, 13. August: 12:00 Uhr – 00:00 Uhr
Öffnungszeiten Festivalgelände:
Rising Stage & Pinnacle Stage
Freitag, 13. August 2022: 13:00 Uhr – 23:00 Uhr
Samstag, 13. August 2022: 13:00 Uhr – 23:00 Uhr
Foodcourt & Basar
Donnerstag, 11. August 2022: 18:00 Uhr – 03:00 Uhr
Freitag, 12. August 2022: 13:00 Uhr – 04:00 Uhr
Samstag, 13. August 2022: 13:00 Uhr – 04:00 Uhr
Dancehall Stage
Donnerstag, 11. August 2022: 18:00 Uhr – 03:00 Uhr
Freitag, 12. August 2022: 13:00 Uhr – 04:00 Uhr
Samstag, 13. August 2022: 13:00 Uhr – 04:00 Uhr
Tickets im Vorverkauf
Tickets im Vorverkauf gibt es unter diesem Link zu kaufen.
3-Tagesticket
Mit einem 3-Tages-Ticket hast du Zugang zum Festivalgelände sowie zur Campingwiese. Das Ticket wird vor Ort gegen ein Festivalbändchen umgetauscht. Nutze dafür die mit „Vorverkauf bzw. Online“ gekennzeichnete Kasse. Die Festivalbändchen können ab Donnerstagnachmittag eingetauscht werden. Bitte beachtet die Kassenöffnungszeiten unten. Achtung: Die Bändchenkassen sind täglich bis 00:00 Uhr geöffnet).
Müllpfand
Bitte halte 5 Euro in bar für das Müllpfand bereit wenn du den Campingplatz nutzen möchtest.
1-Tagesticket
Mit dem 1-Tages-Tickets hast du Zugang zum Festivalgelände. Es wird vor Ort gegen ein 1-Tages-Papierbändchen umgetauscht. Nutze dafür die mit „Vorverkauf bzw. Online“ gekennzeichnete Kasse.
Tickets an der Abendkasse
Wir halten ein Restkontingent an Tickets (3-Tages-Tickets und 1-Tages-Tickets) an der Abendkasse vor Ort für dich bereit. Nutze dazu die mit „Abendkasse“ gekennzeichnete Kasse.
Öffnungszeiten der Kassen:
Donnerstag, 11. August 2022: 17:00 Uhr – 00:00 Uhr
Freitag, 12. August 2022: 12:00 Uhr – 00:00 Uhr
Samstag, 13. August: 12:00 Uhr – 00:00 Uhr
Adresse der Festivallocation „volksbankmesse“:
volksbankmesse Balingen
Auf Stetten 4
72336 Balingen
Adresse aus Google maps: https://goo.gl/maps/Wvk7cMKTtHER4cGz5
Deine Anreise mit dem PKW:
Fahre am besten über die B27 bis zur Ausfahrt Balingen Messe. Ab hier folgst du einfach der Beschilderung Richtung Messe. Achte hier auf das Verkehrsleitsystem.
Parkplätze für PKW:
Parkareal Messegelände (P1)
Adresse aus Google-Maps: https://goo.gl/maps/sSbzPKsAPT4YkxRr6
Adresse für dein Navigationsgerät:
Parkareal Messegelände (P1)
Alte Balinger Str. 41
72336 Balingen
Achtung: Gib immer "Parkareal Messegelände" mit ein, sonst navigierst du nur auf die andere Seite der Straße.
Falls dein Navigationsgerät das "Parkareal Messegelände" nicht findet, versuche es mit der alternativen Adresse aus Google-Maps bzw. mit der Adresse unten:
https://goo.gl/maps/Bbn3Hzyx55ULwsMR9
SparkassenArena
Auf Stetten 1
72336 Balingen
Auf dem P1 stellen wir dir primär Park-Kapazität zur Verfügung. Achte bitte hier auf die Begrenzungen und lass‘ dich von unseren Parkhelfer:innen einweisen.
Sollte der Parkplatz an P1 voll sein, fahre bitte zum Ausweichparkplatz (P2).
Parkplatz P2 – Kreissporthalle
Adresse aus Google Maps: https://goo.gl/maps/8UKryUgsHuTn5pMb7
Adresse für dein Navigationsgerät:
Kreissporthalle
Steinacherst Str. 19/1
72336 Balingen
Drop-off Zone für Gepäck falls der P1 voll ist:
Auf P1 richten wir für dich und deine Crew eine Drop-Off-Zone ein, wo du Gepäck abladen kannst. Der Fahrer / die Fahrerin kann dann das Auto anschließend auf P2 fahren und den 10 Minuten-Fußweg vom P2 zum Campingplatz/zum Festivalgelände ganz entspannt ohne Gepäck zurücklegen.
Kein Parken auf der Campingwiese möglich
Auf der Campingwiese kannst du nicht parken. Der Untergrund ist zu weich für Fahrzeuge. Bitte lass‘ dich daher von unserem Team an freiwilligen Helfer*innen auf die oben genannten Parkplätze einweisen. Danke dir!
Deine Anreise mit Bus und Bahn:
Balingen hat einen Bahnhof – nutze das 9-Euro-Ticket!
Dieses Jahr kannst du zum ersten Mal mit dem Zug zur Keep it real Jam kommen. Und dann auch gleich noch im Regionalverkehr vom deutschlandweiten 9-Euro-Ticket profitieren.
Vom Balinger Bahnhof sind es 15 Minuten Fußweg zum Festivalgelände. Mit dem Taxi sind es keine 5 Minuten.
Von der Haltestelle Balingen Süd sind es zu Fuß sogar nur 5 Minuten zum Festivalgelände. Hier halten nur etwas weniger Züge.
Alle Möglichkeiten, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen sowie die Bezeichnungen der Zielhaltestellen findest du hier:
Mit der Bahn:
Balingen (Württ) ist der Bahnhof Balingen, an dem auch überregionale Züge halten. Adresse aus Google Maps: https://goo.gl/maps/wriWKM8QtwZv5q6C7
Balingen Süd ist die Regionalbahn-Haltestelle. Adresse aus Google Maps: https://goo.gl/maps/FU5TWFvuGVWX8utv9
Mit dem Bus aus der näheren Umgebung:
Bahnhof/Busbahnhof Balingen Adresse aus Google-Maps: https://goo.gl/maps/zSJseAAJMGHdQzqQ9
Unser Campingwiese
Was kannst du erwarten?
Dein Zugang und kurze Wege:
Mit dem 3-Tages-Ticket hast du die Möglichkeit, die Campingwiese zu nutzen. Du erreichst unsere Campingwiese vom Parkplatz P1 sowie vom Festivalgelände in nur wenigen Minuten zu Fuß zu.
Infrastruktur:
Du findest vor Ort Toiletten, fließendes Wasser sowie einen Duschcontainer.
Sicherheitsdienst BE SAVE:
Auf der Campingwiese findest du unseren Sicherheitsdienst. Du kannst die Mitarbeiter:innen jederzeit ansprechen, wenn du Hilfe brauchst, es Schwierigkeiten gibt oder du eine Info brauchst.
Öffnungszeiten:
Du kannst ab Donnerstag, 11. August 2022, 12:00 Uhr dein Zelt auf der Campingwiese aufbauen. Check-Out ist Sonntag, 14. August 2022 bis 15:00 Uhr.
Was erwarten wir von dir? ????
Gestatte uns an dieser Stelle dir ein paar kleine Hinweise für ein cooles Miteinander auf unserer Campingwiese während der Keep it real Jam 2022 mitzugeben:
Müllvermeidung & Umweltschutz
Sofern du die die Campingwiese nutzen möchtest, hinterlege bitte ein Müllpfand von 5 Euro beim Bändchentausch an der Kasse. Unser Personal spricht dich beim Bädnchentausch darauf an. Du erhältst dann von uns einen Müllsack, den du am Sonntag, 14. August 2022 zw. 8 und 13 Uhr an der Campingwiese zurückgeben kannst. Du erhältst dann dein Müllpfand wieder zurück. Ansonsten fallen keine zusätzlichen Camping-Gebühren an.
Bitte hinterlasse deinen Platz auf der Campingwiese sauber und so wie du ihn vorgefunden hast.
Bitte lasse nichts auf deinem Platz zurück.
Du kannst dir jederzeit Müllsäcke bei uns am Eingang / an den Kassen nachholten.
Du kannst auch eigene Müllsäcke mitbringen und diese ebenfalls am Ende gegen die Rückerstattung des Pfands eintauschen.
Fluchtwege
Bitte halte alle Wege, die wir kennzeichnen, dringend als Notausgänge und Fluchtwege frei. Achte darauf, dass du dein Zelt innerhalb der Markierungen aufbaust
Unser Caravan-Campingplatz
Kaufe hier dein Caravan-Ticket >>>
Was kannst du erwarten?
- garantierter Stellplatz für dein Fahrzeug auf dem Caravan-Campingplatz
- 3 Minuten Fussweg bis zum Festivalgelände
- Toiletten vor Ort
- Nutzung von fließendem Wasser und Duschen ist auf der Campingwiese nebenan möglich
- Es gibt keinen Stromanschluss
Öffnungszeiten:
Du kannst ab Donnerstag, 11. August 2022, 12:00 Uhr auf den Caravan-Campingplatz fahren. Check-Out ist Sonntag, 14. August 2022 bis 15:00 Uhr.
Wie ist die Adresse bzw. Anfahrt zum Caravan-Campingplatz?
Adresse aus Google-Maps: https://goo.gl/maps/sSbzPKsAPT4YkxRr6
Adresse für dein Navigationsgerät:
Parkareal Messegelände
Alte Balinger Str. 41
72336 Balingen
Achtung: Gib immer "Parkareal Messegelände" mit ein, sonst navigierst du nur auf die andere Seite der Straße.
Falls dein Navigationsgerät das "Parkareal Messegelände" nicht findet, versuche es mit der alternativen Adresse aus Google-Maps bzw. mit der Adresse unten:
SparkassenArena
Auf Stetten 1
72336 Balingen
Alternative Adresse aus Google-Maps: https://goo.gl/maps/Bbn3Hzyx55ULwsMR9
Wie erhältst du Zugang zum Caravan-Campingplatz?
- Du zeigst bei Einfahrt auf den Caravan-Campingplatz dein gekauftes Ticket inkl. QR-Code vor. Das Ticket kannst du hier kaufen.
- Wir scannen und entwerten dein Ticket und weisen dir deinen Platz zu
Wer darf alles auf den Caravan-Campingplatz?
Bitte buche dir nur ein Ticket, wenn du wirklich einen Campervan, Caravan, Campingbus, Wohnmobil oder ähnliches hast, in dem du auch übernachtest. Wir lassen keine PKW auf den Caravan-Campingplatz einfahren, die dort parken und ein Zelt aufschlagen möchten. Bitte beherzige dies und denke vor dem Kauf eines Tickets daran, dass du anderen eventuell einen Platz wegnimmst, wenn du fälschlicherweise buchst. Ganz lieben Dank!
Zelte auf dem Caravan-Campingplatz:
Sofern du mit deinem Campervan o.ä. einfährst, kannst du ein kleines 2-Mensch-Zelt aufschlagen.
Unser Festival-Areas
Mit einem gültigem Festivalbändchen (für 3 Tage oder 1 Tag) hast du Zutritt zum Festivalgelände. Das Festivalgelände ist unterteilt in 3 Bereiche.
Es gibt einen Außenbereich mit Open Air-Bühnen (Rising Stage & Pinnacle Stage, einen Außenbereich mit Foodcourt & Basar sowie die Halle der volksbankmesse (Dancehall Stage).
Rising Stage & Pinnacle Stage
Freitag, 13. August 2022: 13:00 Uhr – 23:00 Uhr
Samstag, 13. August 2022: 13:00 Uhr – 23:00 Uhr
Foodcourt & Basar
Donnerstag, 11. August 2022: 18:00 Uhr – 03:00 Uhr
Freitag, 12. August 2022: 13:00 Uhr – 04:00 Uhr
Samstag, 13. August 2022: 13:00 Uhr – 04:00 Uhr
Dancehall Stage
Donnerstag, 11. August 2022: 18:00 Uhr – 03:00 Uhr
Freitag, 12. August 2022: 13:00 Uhr – 04:00 Uhr
Samstag, 13. August 2022: 13:00 Uhr – 04:00 Uhr
Zahlungsmittel
An den Getränkebars, an den Foodständen sowie auf dem Basar kannst du in Euro und ausschließlich in bar bezahlen.
Bankautomat
Du findest den nächsten Bankautomaten nur 8 Gehminuten entfernt vom Festivalgelände und nur 2 Gehminuten entfernt von der Campingwiese.
Wir haben dir hier eine Übersicht zu den Bankautomaten in nächster Nähe zusammengestellt:
Sparkasse Zollernalb - Geldautomat, Lange Str. 24, 72336 Balingen
Adresse in Google-Maps: https://goo.gl/maps/gcyrB3uUWx5mSQ1b8
Volksbank ATM, Wasserwiesen 5, 72336 Balingen
Adresse in Google-Maps: https://goo.gl/maps/5UTVrrWUvtGr9t2M9
ATM an der Aral-Tankstelle, Wilhelm-Kraut-Straße 111, 72336 Balingen
Adresse in Google-Maps: https://goo.gl/maps/fZp75W5UzrLh6BSe8
Geländeplan
Die verschiedenen Anlaufstellen auf dem Gelände wie z.B. wie Sanitäter, den Infopoint etc. könnt ihr dem Geländeplan entnehmen, den ihr vor Ort bekommt.
Wir führen die Keep it real Jam in Kooperation mit unserem Sicherheitsdienst BE SAVE, der örtlichen Polizei, der örtlichen Feuerwehr und dem örtlichen Deutschen Roten Kreuz durch. Unsere Partner sind jederzeit für dich am Infopoint / Leitzentrale neben dem Haupteingang ansprechbar.
Am Eingang zum Festivalgelände führt unser Sicherheitsdienst dauerhaft Einlasskontrollen durch. Auch die Campingwiese und der Caravancampingplatz werden von unserem Sicherheitsdienst überwacht.
Bitte kooperiere mit den oben genannten Partnern und beachte, dass folgende Dinge und Aktionen auf dem Festivalgelände und auf den Campingmöglichkeiten nicht erlaubt sind:
- illegale Drogen
- Waffen jeglicher Art
- Pyrotechnik
- jegliche Art illegaler Substanzen
- Trockeneis
- Notstromaggregate
- offenes Feuer
- Glasflaschen
- Tiere
Auf dem Festivalgelände sind keine selbst mitgebrachten Getränke erlaubt.
Bitte nimm dir hier nochmal den Hinweis zu Herzen:
Illegale Drogen sind auf dem gesamten Festivalgelände nicht erwünscht!
ACHTUNG: Illegale Drogen sind auf dem gesamten Festivalgelände nicht erwünscht!
Kinder bis einschließlich 12 Jahren in Begleitung einer erziehungsberechtigten Person haben freien Eintritt.
Besucher*innen unter 16 Jahren dürfen sich nicht auf dem Festivalgelände aufhalten, es sei denn, sie sind mit ihrem Erziehungsberechtigten (nur Vater oder Mutter) vor Ort.
Besucher*innen zwischen 16-18 Jahren können das Festivalgelände bis 24:00 Uhr betreten und müssen dieses spätestens zu diesem Zeitpunkt verlassen, es sei denn, sie sind mit ihrem Erziehungsberechtigten (nur Vater oder Mutter) oder Erziehungsbeauftragten vor Ort. Maximal 2 Personen können von einer erziehungsbeauftragten Person beaufsichtigt werden. Der Konsum von hochprozentigem Alkohol ist verboten.
Besucher*innen über 18 Jahren haben uneingeschränkten Zugang solange sie nicht gegen geltende Gesetze oder festgelegte Regeln verstoßen. Allgemein: Grundsätzlich sind von jedem Besucher Ausweispapiere mitzuführen, mit welchen das Alter, sowie die Richtigkeit der Daten für die Erziehungsbeauftragung überprüft werden kann. Die Erziehungsberechtigten (Mutter und Vater) haben die Möglichkeit eine Aufsichtspflicht auf eine andere Person zu übertragen. Nutzt dazu bitte das Formular zum Downloaden: Eerziehungsvollmacht.pdf
Auf dem gesamten Gelände wird es eine Versorgung mit Essen und Trinken im Rahmen der Öffnungszeiten geben. Dazu gehören Essensstände aus aller Welt und Getränke vom Longdrink bis zum Softdrink. Außerdem gibt es einen Basar mit vielen interessanten Ständen. Wir bieten auch einen eigenen Stand mit Merchandise Artikeln an.
Direkt neben dem Campingplatz befindet sich ein Einkaufsareal, wo ihr alle alltäglichen Gebrauchsgegenstände kaufen könnt.
Jeglicher Verkauf von Food- und Non-Food-Artikeln bedarf der Genehmigung des Veranstalters.
Interessenten wenden sich an:
fabi[at]keepitrealcrew.de
Besucher*innen mit Handicap (B im Ausweis) bezahlen regulär Eintritt und haben auf dem Festivalgelände Dank geeigneter Hilfs-Infrastruktur die Möglichkeit das Konzerterlebnis in vollem Umfang zu genießen. Für begleitende oder betreuende Personen stellen wir gerne eine Freikarte aus. Bitte schickt uns eine E-Mail an service@keepitrealjam.de mit den Angaben zur Behinderung und einer Kopie des Behindertenausweises sowie Namen und E-Mail Adresse eurer Begleitperson. Das Veranstaltungsgelände ist barrierefrei und es gibt behindertengerechte Toiletten.
Fotografieren für den privaten Gebrauch ist grundsätzlich gestattet. Mit dem Betreten des Festivalgeländes erklärt sich jede*r Besucher*in damit einverstanden, dass diese Aufnahmen auch die Person des/der Besucher*in abbilden können und für die vorgenannten Zwecke entschädigungslos genutzt werden dürfen.
Falls Du eine Presseakkreditierung benötigst, melde dich bei fabi[at]keepitrealcrew.de per E-Mail. Wir versuchen deine Anfrage so schnell wie möglich zu bearbeiten.
Pressevertreter*innen bekommen ihr Festivalbändchen am Info-Point. Bitte hierfür den Geländeplan beachten.
Das Wetter ist bei jeglicher Open-Air-Veranstaltung ein ständiger Begleiter für jede*n Besucher*in.
Wetter entsteht mitunter sehr kurzfristig, im Besonderen starke Gewitter, Blitze, Hagel und heftige Böen. Grundsätzlich gilt die Aufrechterhaltung der Selbstkompetenz. Das heißt, Ihr müsst Euch vor Ort über die bestehenden Flucht- und Rettungsmöglichkeiten informieren. Euer Verhalten im Schlecht-Wetterfall bestimmt Ihr selber.
VERHALTENSHINWEISE BEI STURM & GEWITTER
Der sicherste Ort auf einem Festival im Grünen ist bei einem Unwetter das Auto. Bitte bietet anderen Festivalgästen einen Platz an, sofern dieses möglich ist.
Im freien Gelände den tiefsten Punkt suchen und mit zusammengezogenen Füßen hinhocken
Bäume bieten keinen Schutz!
Nicht in Gruppen nahe beieinanderstehen und NICHT an den Händen halten!
Fernhalten von Aufbauten, Metallzäunen, Lichtmasten & Fahnenmasten etc. – min. 3 m Abstand
Während eines Gewitters nicht im Wasser aufhalten!
Verschließt Eure Zelte und sichert lose Gegenstände, bevor Ihr auf das Festivalgelände geht.
Wenn eine Schlecht-Wettersituation für das Festivalgelände klar erkennbar ist, kann es zu einer Programmunterbrechung kommen. Bitte folgt den Anweisungen, beachtet oben genannte Verhaltenshinweise und macht Euch frühzeitig mit den kürzesten Wegen zu den ausgewiesenen Evakuierungsflächen und Notausgängen vertraut. Wir werden Euch in diesem Fall ständig über die sozialen Medien (Facebook, Instagram) über die aktuelle Wetterlage informieren und ggf. durch Bühnendurchsagen kommunizieren.
http://www.hfuknord.de/hfuk-wAssets/docs/jugendfeuerwehr/Gewitter-Verhaltensregeln.pdf